Vineyard - Saxony/Sachsen - Coswig - Germany
Vermutlich begann die Weingutgeschichte der Schabehorn-Familie in Naumburg an der Saale.
Wein herzustellen ist Familientradition seit über 400 Jahren und somit die älteste in Sachsen.
1888 , 30. August: (1857-1942) aus Carve in Preußen erwirbt Feld und Weinberg in Kötzschenbroda-Nieder-lößnitz für 14.0 00 Mark (Moritzburger Str.42).
Hier errichtete er durch Umbau eines alten vorhandenen Winzerhauses bzw. durch einen Neubau ein Wohnhaus mit Anbau und beheizbaren Ge-wächshäusern, - er gründete eine Gärtnerei.
Weingut Steffen Schabehorn Vineyard by  - Vineyard Country: Germany - Vineyard Region: Saxony/Sachsen Weingut Steffen Schabehorn Vineyard by  - Vineyard Country: Germany - Vineyard Region: Saxony/Sachsen Weingut Steffen Schabehorn Vineyard by  - Vineyard Country: Germany - Vineyard Region: Saxony/Sachsen Weingut Steffen Schabehorn Vineyard by  - Vineyard Country: Germany - Vineyard Region: Saxony/Sachsen
Weingut Steffen Schabehorn - Saxony/Sachsen - Coswig
Germany Â» Saxony/Sachsen Â» Coswig Â» Weingut Steffen Schabehorn
Vineyard Language :
Was treibt wohl eine technische Zeichnerin und einen Schlosser dazu, den Weinbau zu ihrer Lebensgrundlage zu machen? Wir glauben, es sind schon familiengeschichtliche Wurzeln, die uns den Mut zur Selbständigkeit gaben. Doch der Weg war lang und beschwerlich, bis wir den ersten Riesling aus eigener Kellerei auf die Flasche zogen.

Schon 1988 pflanzten wir die ersten 30 Reben im Grundstück des Ur-Ur-Großvaters in Radebeul. Doch der großelterliche Besitz ging verloren. Mehrere Jahre suchten wir nach einem neuen Domizil, bis wir 1995 in Altsörnewitz am Fuße der Bosel den alten Drei-Seitenhof der Familie Schlechte übernehmen konnten. Nicht weit davon am Meißner Kapitelberg hatten wir ein Jahr vorher schon eine Rebfläche von 1.200 qm erworben. Der Kapitelberg gilt als eine der besten Lagen im Elbtal.

Im September 1995 eröffneten wir ein Geschäft für "Winzer- und Kellereibedarf". Als einziger Spezialhandel für Hobbywinzer und Weingutsbesitzer im Elbtal erfreut sich das Sortiment mit über 2000 Artikeln großer Beliebtheit. Seit 1997 bieten wir in dem Geschäft auch Elbtalweine verschiedener Winzer an. Für uns ist es das zweite wirtschaftliche Standbein. 1998 machten wir den alten Weinkeller unseres Hofes, der nachweislich auf das Jahr 1793 zurückgeht, wieder begehbar. Er ist seither als historischer Weinkeller "Zur Alten Posel" ein beliebter Ort für Familienfeiern geworden.

Der Weg zum eigenen Weingut aber führte nur über die Vergrößerung unserer Rebfläche. So erwarb die Familie bis zum Sommer 2000 weitere Weinbergsanlagen im Meißner Spaargebirge. 1999 rodeten wir auf einer Fläche von 2 ha hunderte Aronia-Sträucher und rebten sie neu auf. 2006 kauften wir den ältesten noch bestehenden Weinberg aus dem Jahr 1161 in Kleinzadel, wo wir nach und nach die Weinbergmauern erneuern und neu aufreben. Nun bewirtschaften wir im Familienbetrieb etwa 3,5 ha Weinbergsfläche. Auf den ausge-zeichneten Lagen reifen die elbtaltypischen Sorten Müller-Thurgau, Weißburgunder, Goldriesling, Ruhländer, Kerner, Bacchus, Riesling, Traminer, Regent, Frühburgunder, Blauer Spätburgunder und Dornfelder.

Freunde und Bekannte drängten uns 1999, die Trauben nicht mehr abzugeben, sondern selbst zu keltern. Wir gingen darauf ein und bereuten es nicht. Der 1897 in die Erde getriebene Scheunenkeller erweist sich als ausgezeichneter Platz für den Ausbau und das Reifen der Weine. Bis 25.000 Liter Wein können darin gelagert werden. Insgesamt planen wir bis zu 60.000 Liter Wein. Andere Winzer im Elbtal sprechen mit Respekt und Anerkennung von unserem ersten eigenen Jahrgang.

Bald mussten wir feststellen, dass all diese Arbeiten nicht mehr nach Feierabend, also im Nebenerwerb zu bewältigen waren. Wir gründeten im Jahr 2000 das Weingut Steffen Schabehorn direkt an der Sächsischen Weinstraße.

In unserem Weingut finden Sie eine große Sammlung historischer Bilddokumente vom Weingut, von Sörnewitz und Umgebung, sowie von Meißen, - in Form von Fotos und alten Ansichtskarten.
Bei Interesse sind Sie zu einer Besichtigung herzlichst eingeladen.

Vermutlich begann die Weingutgeschichte der Schabehorn-Familie in Naumburg an der Saale.
Wein herzustellen ist Familientradition seit über 400 Jahren und somit die älteste in Sachsen.

1888 , 30. August: (1857-1942) aus Carve in Preußen erwirbt Feld und Weinberg in Kötzschenbroda-Nieder-lößnitz für 14.0 00 Mark (Moritzburger Str.42).
Hier errichtete er durch Umbau eines alten vorhandenen Winzerhauses bzw. durch einen Neubau ein Wohnhaus mit Anbau und beheizbaren Ge-wächshäusern, - er gründete eine Gärtnerei.

Arendts war der Ur,-Urgroßvater von Steffen Schabehorn. Er war Kunst- und Landschaftsgärtner sowie königlicher Hofgärtner.
Er war der Großvater von Frau Anneliese Schabehorn geb. Arendts (1915-1999), der Oma von Steffen Schabehorn.

Arendts führte in seiner Gärtnerei Zuchtversuche in Obst- und Gemüsebe-reich durch, war königlicher Hoflieferant, Ehrenbürger von Kötzschenbroda, Reblausinspektor, Mitbegründer der Rebschulen in Sachsen, war 1. Vor-sitzender des Obst- und Weinbauvereins, berief später aus Altersgründen den Weinbauingenieur Karl Pfeiffer von Oppenheim nach Sachsen.

Arendts genoss freundschaftliche Beziehung zum letzten Sachsenkönig, erhielt von ihm viele Auszeichnungen sowie auch Geschenke mit Widmun-gen.Sein Sohn Karl Leopold Arendts (1877-1960)(Urgroßvater von Steffen Schabehorn), Architekt, war tätig für Baumeister Große in Kötzschenbroda, Kaul und Dittrich in Dresden, erwarb große Verdienste beim Bau des Messepalastes in Leipzig, Kristallpalast, Dresdner Hof, Geschäftshäuser und Banken, Industriegebäude und verschiedener Villen in der Lößnitz.

Wein herzustellen ist seit über 400 Jahren Familien-tradition, somit eine der älteste ihrer Art in Sachsen.Anbaufläche:
3,5 ha davon 1 ha Steillage (Terrassenweinbau bis 40% Steigung),
2,5 ha 5-15% Steigung.

Boden:
überwiegend verwitterter Syanitgestein, Löß- und Lehmablagerungen vom alten Elbeflußbett, Kies, Sand-Lehm.

Lagen:
"Meißner Kapitelberg" in Meißen.
"Proschwitzer Katzensprung" in Meißen-Zadel, Sachsens ältester Weinberg, erstmals erwähnt 1050 als Kloster-Weinberg, dann 1161 in der Ortschronik von Meißen.
"Weinberg Kötitz", die letzten Weinberge im Elbtal (altes Elbeflußbett).

Seit 1999 werden bei uns starke Ertragsreduzierungen vorgenommen, um vollmundige Weine zu produzieren (durchschnittlich 3000-4000 l/ha Ertrag). Beitritt zur Umweltallianz und kontrolliert umweltschonenden Weinanbau.

Qualitäten:
Qualität beginnt bei uns im Weinberg, - dann von Qualitäts-, Kabinett-, Spätlese-, Auslese-, Beerenauslese-, Trockenbeerenauslese-, und Eisweine im Weinkeller.

Abfüllmenge:
Zur Zeit 14.000 bis 20.000 in 0,75 l-Flaschen.

Ausbauart:
Sortenrein kein Verschnitt, jahrgangstypisch, gereift.

Verschlüsse:
Nur hochwertiger Naturkork.

Weinsorten:
9 Weißweine: Müller-Thurgau, Goldriesling (Anbau nur in Sachsen), Weißburgunder, Grauburgunder, Riesling, Traminer, Bacchus, Kerner und Silvaner.
4 Rotweine: Spätburgunder, Frühburgunder, Regent und Dornfelder.

Sonstiges:
Sektherstellung in traditionellen Flaschengärung (nur Riesling).

Mitarbeiter:
Reiner Familienbetrieb, seit 2007 eine Fachkraft.

Auszeichnungen und Urkunden:
DLG-Preise, Deutsches Weinsiegel, Landesprämierungen, Busch-Verlag u.a.

Kunden:
Weltweit, Weinversand ins Ausland ist nur beschränkt möglich (z.B. in die USA).

Weingut Steffen Schabehorn
01640 Coswig - Otl. Sörnewitz
Tel. : 03523 / 73557
Fax. : 03523 / 73558
E-Mail : info@weingut-steffen-schabehorn.de
Vineyard Details

Vineyard Name : Weingut Steffen Schabehorn
Vineyard Country : Germany
Vineyard Region : Saxony/Sachsen
Vineyard Town : Coswig
Vineyard Owner Name :
Vineyard Submitted By

Weingut Steffen Schabehorn
Dresdner straße 334
Saxony/Sachsen
Coswig
Germany
Tel : +49 3523 73557
E-mail : info@weingut-steffen-schabehorn.de

More Pictures
Weingut Steffen Schabehorn Vineyard by  - Vineyard Country: Germany - Vineyard Region: Saxony/Sachsen Weingut Steffen Schabehorn Vineyard by  - Vineyard Country: Germany - Vineyard Region: Saxony/Sachsen

Next Vineyard Back to previous page Back to Restaurant Guide


Suggested Recipes

Wine Suggestions

Suggested Restaurants

Book Suggestions


Reviews » Write Review » Read Reviews (0)
My Favourites » Add To Favourites » View My Favourites

Selected Restaurant

Restaurant in Madrid, Spain

Fuente de la Fama
Restaurant in Madrid, Spain
La histórica Fuente de la Fama, de Pedro de Ribera – genio de nuestro Barroco -, situada antaño en la Plaza de Antón Martín, donde fue escenario del Motín de Es...
More...
List your Restaurant for FREE...




Home
Restaurants
Vineyards
Wines
Recipes
Events
Food Products
France  •  Austria  •  Belgium  •  Germany  •  Ireland  •  Italy  •  Liechtenstein  •  Luxembourg  •  Netherlands  •  Portugal  •  Russia  •  Spain  •  Switzerland  •  United Kingdom
Amsterdam Antwerp Barcelona Belfast Berlin Bologna Bordeaux Bremen Bristol Bruxelles
Dublin Florence Frankfurt Geneve Hamburg Lisbon London Luxembourg Lyon Madrid
Milano Manchester München Paris Porto Reims Roma Sevilla Torino Wien
Onlince Since 2009
gourmet@restaurants-guide4u.com
© 2008 restaurants-guide 4u.com. All rights reserved